Asiatika Ankauf Berlin
Asiatika Ankauf – Ihr Experte für asiatische Kunst
Sie möchten asiatische Kunst bzw. Asiatika verkaufen?
Dann sind Sie beim richtigen Händler für asiatische Kunst.
Asiatika Ankauf Berlin und Bundesweit, gehört zu unserem Kerngeschäft.
Durch unsere 30-jährige Erfahrung im Ankauf von asiatischer Kunst, können wir Ihnen eine profitable Höchstpreisgarantie gewährleisten, die für Sie immerhin rentabler ist, als wenn Sie Ihre Schätze versteigern lassen.
Wir bewerten asiatische Kunst und prüfen somit auch den historischen Sammlerwert.
Jedes einzelne Kunstobjekt wird dafür separat begutachtet.
Dabei gehen wir stets professionell vor und nehmen uns für Sie Zeit, denn jeder Kunde wird bei uns individuell betreut und umfassend beraten.
Beim Kunsthandel Mere sind Sie demzufolge bestens beraten, wenn es um Asiatika Ankauf geht.
Die Arbeit und die Zeit, die in jedem einzelnen Kunststück steckt, ist zudem etwas wunderbares.
Ein großer Kundenkreis ermöglicht es uns zudem, deutlich höhere Preise im Ankauf zu bezahlen, wie üblich.
Das zeichnet uns folglich deutlich von der Konkurrenz ab.
Denn jede asiatische Kunstsammlung, hat einen individuellen Charme und ist demzufolge ein kleines Wunder der Weltgeschichte.
Wir bieten Ihnen Höchstpreise für Asiatika bzw. asiatische Kunst an.
Erst wenn wir uns einen Überblick verschaffen konnten und Ihnen einen genauen Wert nennen können, machen wir Ihnen schließlich ein Angebot.
Für Asiatika Ankauf in Berlin, sind wir deshalb die erste Adresse.
Des weiteren bieten wir kostenlose Schätzungen für asiatische Kunst aller Art an.
Höchstpreisgarantie ebenso durch exaktes Bewerten von Herkunft und Alter.
Unabhängig vom Marktwert der kostbaren Stücke, erhalten Sie beim Kunsthandel Mere stets Sammlerpreise.
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns jederzeit, sogar ohne Terminvereinbarung.
Unsere Experten heißen Sie immer herzlichst Willkommen.
Kunsthandel Mere – Asiatika Ankauf Berlin, in Ihrer Nähe
Wir bieten den Ankauf von Asiatika in Berlin mittlerweile in allen Bezirken an!
Dementsprechend in Wilmersdorf, Charlottenburg, Spandau, Reinickendorf, Neukölln, Steglitz, Zehlendorf, Mitte, Lichtenberg und Prenzlauer Berg.
Ferner bieten wir den Ankauf von asiatischer Kunst auch für Kunden aus dem Raum Brandenburg an. Beispielsweise kaufen und schätzen wir Asiatika u.a. in Potsdam, Falkensee, Teltow, Oranienburg, Wildau, Cottbus und Frankfurt Oder.
Sie möchten Ihre asiatische Kunstsammlung verkaufen? Dann sind Sie, kurz gesagt, bei uns richtig.
Verkaufen Sie also Asiatika seriös und professionell.
Kunsthandel Mere (Asiatika Ankauf Berlin) – Die erste Adresse in Berlin und Deutschland, wenn es um asiatische Kunst geht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für asiatische Kunst, haben wir ständig Kundenanfragen aus aller Welt!
Folgende Asiatika suchen wir dringend:
Asiatika Ankauf Berlin – Asiatische Kunst verkaufen & bewerten lassen
Sie möchten asiatische Kunst verkaufen oder ein geerbtes Stück fachgerecht schätzen lassen? Beim Kunsthandel Mere in Berlin sind Sie richtig: Wir sind spezialisiert auf den Ankauf hochwertiger Asiatika – von chinesischen Porzellanfiguren bis hin zu japanischen Holzschnitten, Bronzen und antiken Lackarbeiten.
Im Rahmen unseres Asiatika Ankaufs in Berlin bewerten wir Ihre Kunstobjekte seriös, diskret und unverbindlich. Dank fundierter Expertise und langjähriger Marktkenntnis erkennen wir Seltenheiten und echte Sammlerstücke aus Fernost auf den ersten Blick.
Wir kaufen unter anderem:
Chinesisches Porzellan (u.a. Qing- und Ming-Dynastie)
Japanische Netsuke & Okimono
Asiatische Skulpturen und Bronzen
Tuschmalerei & Kalligrafie
Asiatische Kunstgegenstände aus Jade, Elfenbein oder Lack
Indische, tibetische & südostasiatische Kunstwerke
✔ Kompetente Einschätzung durch Kunstexperten
✔ Sofortige Auszahlung in bar oder per Überweisung
✔ Diskrete Abwicklung in Berlin-Charlottenburg oder bundesweit per Versand
✔ Kostenfreie Vorabbewertung per E-Mail oder WhatsApp-Foto
Lassen Sie Ihre asiatische Kunst jetzt professionell schätzen – ganz ohne Verpflichtung. Ob Einzelstück oder Sammlung: Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie möchten Ihre Antiquitäten & Kunstschätze verkaufen?
Wir freuen uns über jede Anfrage!
Auf diesen Wegen können Sie uns Ihre asiatische Kunst zum Ankauf anbieten:

In unserer Hauptfiliale
– jederzeit und ohne Termin:
Kunsthandel Mere – Asiatika Ankauf
Fredericiastraße 2
14059 Berlin Charlottenburg
Kostenlose Kundenparkplätze!
Öffnungszeiten:
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Kunsthandel Mere - Asiatika Ankauf Berlin
Klicken Sie hier um die Karte zu öffnen, oder lassen Sie sich den Weg beschreiben.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für die Schätzung Ihrer Asiatika
FAQ – Häufige Fragen zum Asiatika Ankauf
Die Wertermittlung asiatischer Kunst hängt von mehreren Faktoren ab: Alter, Herkunft (z. B. China, Japan, Tibet), Material, Zustand, Künstler- oder Manufaktursignatur sowie Seltenheit. Besonders begehrt sind Stücke aus der Qing- oder Ming-Dynastie, signierte Netsuke, fein gearbeitete Bronzefiguren, Jade-Schnitzereien oder seltene Lackarbeiten. Unsere Experten helfen Ihnen gern bei der professionellen Einschätzung.
Ja – gern können Sie uns vorab Fotos per E-Mail oder WhatsApp zusenden. Anhand von Bildern und kurzen Informationen (z. B. Maße, Signaturen, Herkunft) geben wir Ihnen eine erste unverbindliche Einschätzung. Für eine exakte Bewertung ist jedoch oft eine persönliche Begutachtung notwendig.
Echte Asiatika stammen meist aus dem 17. bis frühen 20. Jahrhundert, wurden für den heimischen Markt gefertigt und zeigen hohe künstlerische Qualität. Touristische Objekte oder moderne Reproduktionen hingegen wurden oft in Serien produziert, sind dekorativ, aber in der Regel nicht sammelwürdig. Wir beraten Sie gern zu möglichen Unterschieden.
Ganz einfach: Nach einer kostenlosen Schätzung machen wir Ihnen ein faires Angebot. Bei Einigung erhalten Sie die Auszahlung sofort – entweder in bar in unserem Geschäft in Berlin-Charlottenburg oder per Banküberweisung. Auf Wunsch bieten wir auch einen versicherten Versandankauf an – deutschlandweit.
Glossar – Wichtige Begriffe aus der Welt der Asiatika
Netsuke
Kleine, fein geschnitzte Figuren aus Holz, Elfenbein oder Knochen, die im alten Japan als Gegengewichte für am Gürtel (Obi) befestigte Behältnisse wie Inro dienten. Netsuke sind heute begehrte Sammlerstücke – besonders signierte Einzelstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Inro
Ein aus mehreren Fächern bestehender, lackierter Miniaturbehälter, der in Japan traditionell zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände getragen wurde. Meist aufwendig mit Goldlack, Perlmutt oder Schnitzereien verziert. Wird häufig zusammen mit einem Netsuke angeboten.
Satsuma
Japanisches Keramikdekor mit feinem Craquelé und oft figürlichen, vergoldeten Malereien. Besonders populär während der Meiji-Zeit (1868–1912). Häufig religiöse oder höfische Szenen – bei Sammlern sehr geschätzt, wenn original und in gutem Zustand.

Qianlong-Marke
Chinesische Porzellane oder Bronzen mit einer sogenannten Qianlong-Marke (1736–1795) sind entweder aus dieser Epoche oder stilistisch an sie angelehnt. Wichtig: Eine Marke allein garantiert keine Echtheit – Fälschungen und spätere Hommagen sind weit verbreitet.
Tuschmalerei
Ein traditioneller Kunststil in China und Japan, bei dem mit schwarzer Tusche auf Seide oder Reispapier gemalt wird. Oft mit Landschaften, Kalligraphien oder symbolischen Motiven (z. B. Kranich, Bambus). Besonders gefragt sind signierte und datierte Werke.
Lackkunst (Urushi)
Fein dekorierte Objekte aus Holz oder Papier, die mit natürlichem Lack überzogen und anschließend mit Motiven aus Goldstaub, Perlmutt oder Zinn verziert wurden. Besonders in Japan und China hochentwickelt – echte Meisterarbeiten sind heute sehr selten.

Tangka / Thangka
Ein kunstvoll bemaltes Rollbild tibetischer Herkunft, meist religiösen Inhalts. Diese Gemälde dienen der Meditation oder Lehre und sind streng kodifiziert. Nur originale, alte Thangkas mit guter Erhaltung sind für den Ankauf von Interesse.