Meissen Ankauf Berlin
Exklusiver Meissen Ankauf für Sammler und Liebhaber – diskret, kompetent und bundesweit.
Meissen Ankauf Berlin und bundesweit.
Verkaufen Sie Ihr Meißner Porzellan zum Höchstpreis!


Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Schätzung für Meissen Porzellan an!
Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns.
Tel.: 0170/8888160
Meissen Ankauf – Ihr Experte für Meissner Porzellan in Berlin, Brandenburg & bundesweit
Seit über 40 Jahren sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um den Ankauf von Meissner Porzellan geht. Ob Sie sich von einzelnen Figuren, Service-Sets, Vasen, Tellern oder kompletten Sammlungen trennen möchten – bei uns sind Sie in den besten Händen. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Kunst- und Porzellanhandel garantieren wir eine fachkundige Bewertung und eine faire, marktgerechte Preisermittlung.
Bundesweiter Ankauf von Meissner Porzellan
Wir kaufen Meissner Porzellan nicht nur in Berlin und Brandenburg, sondern deutschlandweit an. Unser Service richtet sich sowohl an private Verkäufer als auch an Erben, Sammler oder Nachlassverwalter. Eine unverbindliche Einschätzung ist jederzeit möglich – gerne telefonisch, per E-Mail oder nach Terminvereinbarung in unserem Geschäft in Berlin.
Unsere Abläufe sind transparent, diskret und unkompliziert: Sie erhalten eine professionelle Bewertung, ein faires Angebot und auf Wunsch eine sofortige Auszahlung.
Höchstpreise durch internationale Sammler und Liebhaber
Dank unserer weltweiten Kontakte zu privaten Sammlern, Händlern und Museen erzielen wir beim Weiterverkauf oftmals deutlich höhere Preise als klassische Auktionshäuser oder Online-Plattformen. Dieser Vorteil fließt direkt in unsere Ankaufspreise ein – so profitieren Sie von unserem internationalen Netzwerk und unserer jahrzehntelangen Marktkenntnis.
Wir sind stets auf der Suche nach besonderen Einzelstücken, limitierten Editionen und historischem Meissner Porzellan, insbesondere aus den berühmten Serien wie:
Meissen „B-Form“
Meissen „Zwiebelmuster“
Meissen „Schwanenservice“
„Indische Malerei“
Figuren aus der Meissner Manufaktur (z. B. Kaendler-Figuren)
und viele mehr…!
Vertrauen, Erfahrung und Kompetenz seit über 40 Jahren
Unser Haus steht für Seriosität, Diskretion und Expertise. Seit über vier Jahrzehnten sind wir im Ankauf von hochwertigem Porzellan, Schmuck und Kunstgegenständen tätig – ein Vertrauen, das sich über Generationen bewährt hat.
Egal, ob Sie eine einzelne Figur oder eine komplette Porzellansammlung verkaufen möchten: Wir beraten Sie persönlich, ehrlich und auf Wunsch auch vor Ort in Berlin, Brandenburg oder bundesweit.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Einschätzung
Sie möchten Ihr Meissner Porzellan verkaufen oder schätzen lassen?
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Fotos per E-Mail – wir melden uns umgehend mit einer ersten Einschätzung und einem fairen Angebot.
Jetzt Kontakt aufnehmen
„Edles und kostbares Meissen Porzellan, erfordert höchste Expertise im Ankauf“

Unsere Leistungen im Überblick:
Auf diesen Wegen können Sie uns z.B. Ihr Meißner Porzellan anbieten:

In unserer Hauptfiliale
– jederzeit und ohne Termin:
Kunsthandel Mere – Meissen Ankauf
Fredericiastraße 2,
14059 Berlin Charlottenburg
🅿️ Kostenlose Kundenparkplätze!
Öffnungszeiten:
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Juwelier Mere - Meissen Ankauf Berlin
Häufige Fragen rund um den Meissen Ankauf
Der Ankauf Ihres Meissner Porzellans erfolgt bei uns persönlich und diskret. Sie können uns Ihre Stücke direkt in unserem Geschäft in Berlin vorstellen oder – auf Wunsch – einen bundesweiten Vor-Ort-Termin vereinbaren. Wir begutachten Ihr Porzellan fachkundig, erklären transparent die Bewertung und unterbreiten Ihnen ein faires, marktgerechtes Angebot. Nach Einigung erfolgt die sofortige Auszahlung in bar oder per Überweisung.
Besonders gefragt und wertvoll sind seltene und frühe Dekore aus der Manufaktur Meissen, darunter z. B. Schwanenservice, Augustus Rex, Ming-Drache, Alter reicher Löwe, Half-Figure Service oder Ozier-Dekore. Auch aufwendig handbemalte Figuren, limitierte Editionen und museale Einzelstücke erzielen beim Ankauf Spitzenpreise. Dank unserer internationalen Sammlerkontakte können wir Ihnen für solche Stücke höchstmögliche Ankaufspreise bieten.
Nein – wir kaufen Meissen Porzellan bundesweit an. Neben Berlin und Brandenburg betreuen wir regelmäßig Kunden in ganz Deutschland, darunter Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart. Sie können Ihr Porzellan direkt in unserem Geschäft in Berlin vorstellen oder einen Vor-Ort-Termin bei Ihnen zuhause vereinbaren – selbstverständlich diskret und unverbindlich.
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Kunst- und Porzellanhandel zählt Kunsthandel Mere zu den etabliertesten Adressen für den Ankauf von Meissner Porzellan in Deutschland. Durch unsere langjährigen Kontakte zu privaten Sammlern, Händlern und Museen weltweit können wir realistische Bewertungen und attraktive Ankaufspreise garantieren. Diskretion, Fachwissen und faire Beratung stehen dabei stets im Vordergrund.
Wissenswertes über Meissner Porzellan
Kennzeichen des Meißner Porzellan
Das Kennzeichen der Firma sind immerhin zwei gekreuzte Kurzschwerter. Ab dem Jahre 1731 wurden indes, alle Produkte der Meissner Manufaktur mit diesem Symbol versehen.
Anfänge des Unternehmens
Die europäische Porzellanherstellung führt zu Johann Friedrich Böttger zurück, einem Alchemisten, der in den Anfängen des 18.Jahrhunderts tätig war. Sein Durchbruch erlangte er indessen 1708 durch die erstmalige Herstellung von Porzellan in Europa. Voraussetzung war das ein Jahr zuvor entdeckte Verfahren zur Herstellung von marmorierten Fliesen und dazu des roten Böttgersteinzeugs (Jaspisporzellan).
Zwei Jahre später übernahm darauf hin der sächsische Kurfürst August der Starke die Meissner Manufaktur. Des Weiteren waren zahlreiche weitere Persönlichkeiten an der Entdeckung des später angewendeten Verfahren zur Herstellung wie dem weißen Porzellan beteiligt. Der Kurfürst erklärte jedenfalls Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, zum Direktor des Unternehmens. Ein Jahr später, entwickelte die Firma folglich das Verfahren zur Herstellung von Hartporzellanglasur und Dekofarben.
Der Aufschwung des Meißner Porzellans
Im Jahre 1710 wurde die „Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur“ gegründet. Somit wurde erstmals der Meißner Porzellan Ankauf eine Realität. Das Verfahren wurde auf der Albrechtsburg durchgeführt. Das Unternehmen war damals übrigens das erste, welches Hartporzellanglas anbot. Zwar standen die Verfahren unter beständiger Behütung, doch gelang es dem Arkanisten Samuel Stöltzel acht Jahre später, nach dem er nach Wien geflohen ist, die Wiener Porzellanmanufaktur zu gründen. Somit stand dem Meißner Porzellanunternehmen zum ersten Mal eine Konkurrenz gegenüber. Beide Firmen warben damit, Meißner Porzellan verkaufen zu wollen.
Da der Feldspat ausblieb, war die Fehlerquote aufgrund des geringen Sinterintervalls dementsprechend hoch. Daraufhin wurde glattes Porzellan entwickelt und mit Aufglasurfarben verschönert. Bis 1740 wurden fernöstliche Verzierungen verwendet, danach wurden sie trotzdem von den „deutschen Blumen“ abgelöst. Zur selben Zeit übrigens, wurde das berüchtigte Zwiebelmuster in Unterglasurblau vermarktet. Zur damaligen Zeit wurden im großen Maße Porzellanfiguren hergestellt, um in größeren Mengen Meißner Porzellan verkaufen zu können. Zu seinen Anfängen wurden große Mengen an Miniaturen und Prunkfiguren für den Dresdner Hof für repräsentative und optische Zwecke hergestellt. Bis 1731 war Johann Gottlieb Kirchner außerdem als Konstrukteur dieser Werke zuständig. Danach übernahm folgerichtig, sein Nachfolger Johann Joachim Kändler die Stelle.
1774-1814 erfuhr die Manufaktur unter Graf Camillo Marcolini einen zweiten Aufschwung.
Ein Augenmerk waren die farbig staffierten Kleinporzellane des französischen Bildhauers und Modellmeister Michel Victor Acier (1736–1799) und seinem Partner Johann Carl Schönheit (1730–1805). Dennoch zerfiel der Erfolg des Porzellanunternehmens zum Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund von Nachahmungen von Formen vergangener Epochen Imitationen der Porzellane aus Sèvres und des Wedgwood-Steinzeuges.
Weitere Infos über das edle Porzellan aus Meissen:
Das Meißner Porzellan ist ein edles, altdeutsches Porzellan, welches überdies im 18.Jahrhundert das führende Produktionsunternehmen in seiner Branche war. Anfänglich wurde auf der Albrechtsburg in Meißen produziert, nach dem der Name stammt. Ein Jahrhundert darauf änderte sich danach der Produktionsort. Die Gründung fand am 1710 in Dresden statt und das Unternehmen wurde seitdem „Königlich-Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen“ genannt. Im Jahre 1806 trennte sich das Unternehmen jedoch von dem Besitz der Krone.
Am Ende des 2. Weltkrieges änderte sich der Name aufgrund staatlicher Erneuerung demzufolge zu „Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen“ . 1991 nannte sich das Unternehmen schlussendlich in „Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH“ um, dessen Partner das Bundesland Hessen ist. Bis heute gehört die Manufaktur zu den edelsten Marken Deutschlands und ist somit in seiner Branche weltweit für Porzellan bekannt.